Tag der offenen Tür am Tag des Wassers

Passend zum Tag des Wassers hatte der Wasserturm in Lützelburg seine Tür geöffnet.
Trotz schlechten Wetters kamen gut über 65 Interessierte !
Sie wurden von den anwesenden Fotofreunde-Mitgliedern willkommen geheißen,
die im Vorfeld die Begehbarkeit des Turmes sicher stellten – durch fegen – putzen und Informationsmaterial auslegen.
Fotofreunde-Mitglied Leo Falch führte die Besucher durch den Turm und konnte mit seinem langjährigen Wissen um die Details des Wasserturmes viele außergewöhnliche Informationen vermitteln.
Wenn man den Turm nur von außen kennt, wird es spannend mehr über ihn zu erfahren !
Immerhin spielt(e) er eine bedeutende Rolle als Wahrzeichen für Lützelburg.
Das ausgerechnet am 23.03.2025, zur angegebenen Zeit der offenen Tür, ein Gewitter aufzog – mit anschließendem Regen – könnte man durchaus als Segnung empfinden.
Wasser wird auch im Klimawandel eine noch größere Rolle spielen – die Feuerwehr hat im Wasserturm zur Waldbrandbekämpfung neue Rohre installiert um im Ernstfall zusätzliche Löschoptionen zu haben.
Nicht nur deshalb sondern auch im Rahmen der Kulturerhaltung ist die Arbeit der Fotofreunde vom TSV Lützelburg ein Beispiel, wie Ehrenamt Wertigkeit schafft und das Dorfleben bereichern kann.
Viele Besucher freuten sich, den Turm einmal von innen zu bestaunen.
Auch wenn für die Instandhaltung sicherlich noch Einiges zu tun bleibt, beeindruckt der Turm auf jeden Fall durch seine bauliche und historische Bedeutung.

Besondere Wertschätzung erfuhr dieser Tag auch durch die Besuche der Bürgermeisterin Karina Ruf und Fritz Stettmayer. Der überregional aktive Fotograf interessiert sich seit Langem für die Kulturlandschaften in bayerisch Schwaben und stellt sie für den Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. online- wo wir in kürze erscheinen
(https://erfassung.kulturlandschaftsforum-bayern.de/).

Für das leibliche Wohl der Besucher war durch den Dorfladen Lützelburg gesorgt.
Trotz ungemütlichem Wetter gab es unter Anderem Heißgetränke und Gebäck – mit besonderem Augenmerk auf die Kinder. Vielen Dank an dieser Stelle für den Einsatz vom Dorfladenteam!

Es bleibt die Hoffnung, das die Fördermittel zum Erhalt und Gestaltung des Turms bewilligt werden! Damit es auch nächstes Jahr wieder heißen kann:

„Schon oft vorbei gelaufen und neugierig gewesen ?“ – Schau rein !