|
|
Theaterheim |
Neuer Anfängerkurs seit 06. Mai 2022
![]() |
![]()
|
JHV beim TSV |
||
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Theater- und Sportverein Lützelburg wurde das Führungstrio neu gewählt. Die Rückblicke des Vorstandes sowie der Abteilungen blieben aufgrund der Corona-Einschränkungen geprägt von Absagen und Verschiebungen. Schatzmeister Oswald Lochbrunner berichtete, dass der allgemeine Trend, beim Verein zu kündigen, wenn nichts geboten werden kann, bei uns nicht zutrifft. Die Neuanmeldungen und Kündigungen halten sich in etwa die Waage und somit bleibt der TSV weiterhin bei knapp 550 Mitgliedern. Ähnlich verhält es sich auch bei den Finanzen. Auf etliche Einnahmen musste zwar wegen der Pandemie verzichtet werden, aber auch geplante Ausgaben, wie für die Nutzungsänderung der Kegelbahn konnten nur bedingt umgesetzt werden. |
||
|
TSV-Vereinsausschuss |
|
1. Vorstand
AL Aikido Beisitzer
Kassenrevisoren |
Philipp Brauchler (neu)
Holger Hübel (neu)
Heinz Müllenbeck,
Martin Uhl sen., |
Saison 2019 |
|
Vorstand seit März 2019
von rechts: Heinz Müllenbeck (1. Vorstand), Wolfgang Bronner (2. Vorstand),
Thomas Frank (3. Vorstand), Oswald Lochbrunner (Schatzmeister)
Gemeinde-Ehrungen 2019
|
![]() |
Christoph Sittner wurde für sein langjähriges und überdurchschnittliches Engagement in der
Jugendarbeit des TSV und speziell in der Für
den Aufstieg 2017/18 aus der B-Klasse Augsburg West in die A-Klasse
Augsburg Nordwest wurde eine Delegation |
Kindertheater 2018
|
|
|
Hätten sie gerne Lützelburger Motive in ihren Räumen?
Haben sie einen
Fleck an der Wand,
Hier die Lösung: der neue Kalender der TSV-Fotofreunde
Zu bestellen unter: foto@tsvluetzelburg.de für einen Preis von € 15,-
|
Muntermonika auf der Freilichtbühne
Sonntag, 17. Juni 2018 um 14:00 Uhr |
|
Ja es ist wieder Fußballjahr.... das heißt, dieses Jahr wird nicht
Theater gespielt. Aber wir bleiben deswegen nicht untätig und haben
natürlich wieder was auf die Beine gestellt. Am 17.06.2018 wollen
wir ab 14 Uhr jede Menge Spaß mit MUNTERMONIKA haben. Die Jungs
werden die Bühne rocken, bei schönem Wetter natürlich auf der
Freilichtbühne (ansonsten im Saal). Für das leibliche Wohl ist
natürlich auch gesorgt. Es gibt Kaffee, selbstgebackene Kuchen und
Kulinarisches von unserem Wirt. Und wer jetzt sagt: Ja aber da ist
ja das erste Deutschlandspiel!!! Aus genau diesem Grund haben wir
uns dieses Datum ausgesucht...denn im Anschluss an die musikalische
Session kann jeder, der Lust hat, mit uns in den Saal wechseln (oder
im Biergarten bleiben) und wir können gemeinsam das Spiel anschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Einladung Im Namen des TSV Lützelburg lade ich alle Mitglieder/innen herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 20. August 2017 / 18:30 Uhr, Theaterheim Lützelburg, ein. Für Fragen und weitere Anträge stehen wir unter der E-Mail-Adresse: vorstand@tsvluetzelburg.de gerne jederzeit zur Verfügung. Der einzige Tagesordnungspunkt ist die Anschaffung eines neuen Rasenmähgerätes für die Fußballplätze. Gemäß § 6 der TSV-Satzung ist bei einer Kaufsumme über € 25.000,-- die Zustimmung der Mitgliederversammlung einzuholen.
Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordentlichen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Beschaffung eines neuen Rasenmähgerätes 5. Sonstiges Wir freuen uns auf Euer Kommen.
1. Vorstand Heinz Müllenbeck |
TSV Lützelburg wird 70 Jahre„Befragung der Haushalte“ |
Der Theater- und Sportverein Lützelburg feiert heuer seinen runden Geburtstag und wird aus diesem Anlass am Sonntag, den 24.09.2017, einen „Tag der offenen Tür“ durchführen. Darauf bereiten sich zur Zeit die sechs Abteilungen intensiv vor. Das Programm für diesen Tag und für den Vorabend wird rechtzeitig veröffentlicht. Jetzt im Vorfeld möchte der Verein die Gelegenheit nutzen, alle Bürger/innen der Gemeinde (TSV-Mitglieder und Nichtmitglieder) über ihre Erwartungen und Wünsche an den TSV sowie über ihre Zufriedenheit mit dem TSV zu befragen. Der Vorstand verspricht sich davon Anregungen für Verbesserungen und für mögliche Ausweitungen des sportlichen und kulturellen Angebotes. Die Ergebnisse werden am „Tag der offenen Tür“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Der TSV-Vorstand hofft auf Interesse und rege Teilnahme bei der Befragung und bedankt sich schon heute für möglichst viele Rückläufe von ausgefüllten Fragebögen (Formular siehe Beilage im aktuellen Gemeindeanzeiger). Der Fragebogen steht auch auf der Internetseite des Vereins unter www.tsvluetzelburg.de zum Herunterladen zur Verfügung. Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 31.07.2017 entweder anonym per Einwurf in folgende, aufgestellte Briefkästen: · Gablingen im Rathausfoyer während der Öffnungszeiten, · Gablingen Siedlung am Bürgerhaus, · Lützelburg am Sportplatz 15, · Lützelburg am Eingang altes Schulgebäude bei der Kirche, oder auch gerne per E-Mail an vorstand@tsvluetzelburg.de . Bitte ausfüllen und zurückgeben! Danke. Heinz Müllenbeck |
Theaterheim - bald wieder griechisch |
Nach einigen Wochen der Schließung wird das Theaterheim im Mai wieder eröffnet. Neue Pächter sind Opa und Enkelsohn, Stergios Dimos und Konstantinos Zissis. Die Familie Dimos war bereits von 1986 bis 1993 hier in Lützelburg Betreiber der einzigen Dorfgaststätte, hatte in dieser Zeit einen sehr guten Ruf und ist heute noch in der Gastronomiebranche rund um Augsburg für ihre geschmackvollen Speisen und einen sehr guten Service bekannt. Der Enkelsohn von Dimos, kurz genannt Kostas, will sich mit Hilfe seines Opas im Theaterheim beruflich neu orientieren. Bisher hatte Kostas im Geschäft seiner Familie von Kindheit an die Sonnen- und Schattenseiten dieser Branche kennengelernt. Dennoch oder gerade deshalb sieht er seine persönliche Zukunft im Bereich der Dienstleistung und im Service. Auch seine Mutter Voula, die noch viele als Jugendliche in Lützelburg erlebt haben, unterstützt ihn bei der Verfolgung dieses Ziels. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für die Neueröffnung, die für die zweite Maiwoche vorgesehen ist. Der Theater- und Sportverein Lützelburg freut sich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wird die Wirtsleute bei der Realisierung ihrer Vorstellungen voll unterstützen. Das Theaterheim ist und bleibt der Treffpunkt für alle Bürger und Vereine im Dorf und natürlich auch für alle TSV-Mitglieder/innen. Heinz Müllenbeck |
Werte TSV-Mitglieder, der Mitglieds-Beitragseinzug für 2017 wird Ende März stattfinden. Wer innerhalb des letzten Jahres seine Bankverbindung geändert hat, möge dies bitte umgehend bei seinem Abteilungsleiter angeben. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit dies per E-Mail an info@tsvluetzelburg.de oder telefonisch unter 08230/2515 (Brauchler) zu erledigen. Wir weisen darauf hin, dass bei Rücklastschrift die uns belasteten Gebühren wieder erhoben werden müssen! Beitragsvergünstigung für Schüler, Studenten, Azubis, … bis zum 25. Lebensjahr um Euro 18,- bei schriftlichem Nachweis an ein Vorstandsmitglied oder per Mail möglich. |
Dorfgaststätte Theaterheim Lützelburg Pächter gibt erneut auf Nach einem euphorischen Start mit neu gestaltetem Biergarten im September letzten Jahres haben sich die Wirtsleute Kerstin und Frank in den ersten Wochen hier im Dorf stark ins Zeug gelegt. Die Freude darüber hielt leider nicht lange an. Fulltimejobs und diverse gesundheitliche Beeinträchtigungen schwächten das Engagement deutlich. Das Theaterheim ist eben kein Nebenjob! Ab dem 30.01.2017 wird die Gaststätte bis auf Weiteres geschlossen. Die Pächter haben ihren Vertrag mit dem TSV Lützelburg einvernehmlich aufgelöst. In den letzten Jahren hat der TSV Lützelburg auch mit den jährlichen Mitgliedsbeiträgen teils erheblich in die Modernisierung der Vereinsgaststätte investiert. Nun ist es an der Zeit, auch mal über ein neues Nutzungskonzept nachzudenken. Deshalb wird der Vereinsvorstand in den nächsten Wochen verschiedene Optionen zur Weiterführung des Lokals entwickeln und hofft dabei auch auf die Hilfe der Gemeinde Gablingen. Das Theaterheim ist für alle Bürger und Vereine im Dorf ein Treffpunkt und ein Ort der Geselligkeit, auf den nicht verzichtet werden kann. Heinz
Müllenbeck |
Gemeindeehrungen 2017
|
|
Cornelia Müller und Michaela Meir
wurden für ihr langjähriges und überdurchschnittliches Engagement in der Für die
Fußball-Meisterschaft 2015/16 in der
A-Klasse und den Aufstieg in die Kreisklasse |
|
|
|
Das Waldstadion ist keine Hundetoilette ! | |
![]() |
Werte Hundehalter,
leider
kommt es regelmäßig vor, dass auf den Plätzen des Lützelburger
Waldstadions die Hinterlassenschaften von Hunden gefunden und
entsorgt werden müssen. Philipp Brauchler, Abteilungsleiter Fußball |
Gemeindeehrungen 2016
Für sein Lebenswerk beim TSV Lützelburg und sein überdurchschnittliches Engagement u. a. als Hauptkassier und zuletzt Kassenrevisor wurde Johann Klein mit der Goldenen Verdienstnadel der Gemeinde Gablingen ausgezeichnet. Die Fußballer der Reserve-Mannschaft wurden für ihre Meisterschaft der vergangenen Saison 2014/15 geehrt. |
|
![]() |
![]() |
Heinz Müllenbeck ist neuer Vorstand beim TSV
14
Wochen nach der Jahreshauptversammlung des Theater- und Sportvereins Lützelburg
konnte der Posten
des 1. Vorsitzenden wieder besetzt werden. Bei der außerordentlichen
Mitgliederversammlung
am 12.07.15 wurde Heinz Müllenbeck ohne Gegenstimme zum Nachfolger von Helmut
Stürzenhofecker gewählt.
Die
TSV-Vereinsführung: V.l.: 3. Vorstand Erich Reuß, neuer 1. Vorstand
Heinz Müllenbeck,
Schatzmeister Oswald Lochbrunner und 2. Vorstand Philipp
Brauchler.